auf dem Konto haben

auf dem Konto haben
auf dem Konto n haben, das Konto belasten дебетова́ть счёт

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • etwas auf dem Konto haben — Auf jemandes Konto gehen (auch: kommen); etwas auf dem Konto haben   Die Wendungen sind umgangssprachlich gebräuchlich. Eine Sache, die auf das Konto einer Person geht oder kommt, ist von ihr verschuldet oder verursacht worden: Der Wahlsieg der… …   Universal-Lexikon

  • Auf jemandes Konto gehen \(auch: kommen\) — Auf jemandes Konto gehen (auch: kommen); etwas auf dem Konto haben   Die Wendungen sind umgangssprachlich gebräuchlich. Eine Sache, die auf das Konto einer Person geht oder kommt, ist von ihr verschuldet oder verursacht worden: Der Wahlsieg der… …   Universal-Lexikon

  • Konto — Bankverbindung; Kontoverbindung (umgangssprachlich); Bankkonto * * * Kon|to [ kɔnto], das; s, Konten [ kɔntn̩]: (von einem Unternehmen, besonders von einer Bank für einen Kunden geführte) laufende Gegenüberstellung von geschäftlichen Vorgängen,… …   Universal-Lexikon

  • Konto — Jemandem etwas aufs Konto schreiben: ihm etwas anlasten, jemandem etwas als Schuld anrechnen; ist eine der Kaufmannssprache entlehnte Redensart, die sich seit dem 18. Jahrhundert literarisch nachweisen läßt. J. Chr. Edelmann schreibt 1740 in… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Konto — Kọn|to 〈n.; Gen.: s, Pl.: Kọn|ten od. Kọn|ti od. s〉 1. Zusammenstellung gleichartiger Geschäftsvorgänge (Einnahmen u. Ausgaben) in zeitl. Reihenfolge; PersonenKonto; SachKonto; einen Betrag einem Konto gutschreiben; ein Konto eröffnen, löschen …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Infektionskrankheiten: Alte Feinde auf dem Rückzug —   Die Ausrottung ansteckender Krankheiten bleibt, bis auf wenige Ausnahmen, ein Traum. Dennoch stimmen die Vorhersagen der Epidemiologen optimistisch: Todesfälle durch Viren, Bakterien und andere Parasiten werden ebenso zurückgehen wie… …   Universal-Lexikon

  • Haben — T Konto Haben ist ein Begriff aus dem kaufmännischen Rechnungswesen und bezeichnet die rechte Seite eines Kontos im Gegensatz zu der linken Soll Seite. Es handelt sich um einen buchhalterisch technischen Begriff, der die Seite im Konto bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

  • Konto — T Konto Das Konto (von lat. computus, „Berechnung“; über ital. conto, „Rechnung“) ist die zentrale Datenstruktur in der Buchführung sowie im Zahlungsverkehr. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Konto — (ital. Conto, Mehrzahl Konten oder Conti), Rechnung, namentlich die in den Handelsbüchern, die deshalb auch Kontobücher genannt werden, eingetragenen. In der Regel dienen für das K. zwei entgegengesetzte, mit »Soll« und »Haben« überschriebene… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Jedermann-Konto — Das Jedermann Konto wurde 1996 in Deutschland vom Zentralen Kreditausschuss (ZKA; heute Die Deutsche Kreditwirtschaft) als freiwillige Selbstverpflichtung der Banken definiert. Es handelt sich um ein Girokonto auf Guthabenbasis, bei dem keine… …   Deutsch Wikipedia

  • T-Konto — Das Konto (von lat. computus, „Berechnung“; über ital. conto, „Rechnung“) ist die zentrale Datenstruktur in der Buchführung sowie im Zahlungsverkehr. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau und Verwe …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”